Anzeige

Event FAQ

Du möchtest wissen, wie du dich anmelden kannst, wo Start und Ziel sind oder ob du eine Medaille nach der adidas Runners City Night bekommst?

Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die adidas Runners City Night 2026 findest du hier.

Anmeldung

Die Anmeldung zur adidas Runners City Night 2026 ist vom 9. Oktober 2025 bis zum 21. Juli 2026* online über dein persönliches Benutzerkonto möglich.

Benutzerkonto

Du hast noch kein Benutzerkonto? In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir dir, wie du eins erstellen kannst.

*solange die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde

Zum Wechsel in eine andere Disziplin wende dich per Kontaktformular an uns.

Bitte beachte: Für die Umschreibung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 €. Zusätzlich ist der Differenzbetrag zur aktuell gültigen Preisstufe deiner neuen Disziplin zu zahlen.

Schade, dass du nicht an der adidas Runners City Night teilnehmen kannst!

Wir bitten um Verständnis, dass durch den logistischen und organisatorisch hohen Aufwand der Veranstaltung Teilnahmebeiträge von uns nicht erstattet werden können. Weitere Informationen findest du in unseren Teilnahmebedingungen (§6.2).

Solltest du bei deiner Anmeldung eine Rücktrittsversicherung gebucht haben, kannst du diese in deinem Benutzerkonto (unter Meine Anmeldungen > adidas Runners City Night) in Anspruch nehmen.

Übertragungen auf eine andere Person oder ein anderes Jahr sind leider nicht möglich. Dein Startplatz ist personen- und veranstaltungsgebunden.

Vor dem Start

Wie:

  • gegen Vorlage von Startpass (erhältst du ca. 7-10 Tage vor dem Event per E-Mail) und Lichtbildausweis
  • mit einer Vollmacht, dem Startpass und einer Kopie vom Ausweis ist die Abholung auch durch eine andere Person möglich

Wann und Wo:

Diese Infos werden hier rechtzeitig verkündet.

Das Start- und Zielgebiet der adidas Runners City Night befindet sich auf dem Kurfürstendamm, in der Nähe der Kaiser-Wilhem-Gedächtniskirche.

Bestenfalls nutzt du die öffentlichen Verkehrsmittel, um zur adidas Runners City Night zu kommen. Am besten über U-Bahnhof Wittenbergplatz.

Falls du planst mit dem Auto anzureisen, beachte bitte, dass keine reservierten Parkplätze zur Verfügung stehen und es durch die Sperrungen der Rennstrecke zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt.

Eine Taschenaufbewahrung steht gegen eine Gebühr von 5 Euro in begrenztem Umfang zur Verfügung. Diesen Service kannst du vorab über dein Benutzerkonto (wenn das Limit nicht schon erreicht wurde) buchen.

Ja, im Start- und Zielbereich und an den Versorgungspunkten sind Toiletten aufgestellt.

Die Startzeiten der adidas Runners City Night sind:

Ja! Das Tragen eines Helms ist für Skater:innen zwingend vorgeschrieben. Ohne Helm kannst du leider nicht teilnehmen.

Nach dem Ziel

Auf jeden Fall! Alle Teilnehmer:innen, die das Rennen im Rahmen des Zeitlimits finishen, erhalten eine Medaille für die adidas Runners City Night im exklusiven Design.

Für Skater:innen beträgt das Zeitlimit 45 Minuten.

Läufer:innen der 10 km Disziplin haben ein Zeitlimit von 1:30 h.

Dein Ergebnis findest du bereits kurz nach deinem Zieleinlauf online in der Ergebnisliste. Dort kannst du dir auch deine Urkunde für die adidas Runners City Night herunterladen. Es werden keine Ergebnisse oder Urkunden vor Ort vergeben – du erhältst aber nach dem Zieleinlauf eine adidas Runners City Night Medaille.

Zur Erfrischung nach deinem Rennen werden dir im Zielbereich Wasser, Tee und ERDINGER Alkoholfrei angeboten.

Nein, vor Ort stehen leider keine Duschmöglichkeiten zur Verfügung.

Fundsachen können auf dem Veranstaltungsgelände am "Infopoint" abgegeben werden.